Wetter-Modellrechnungen deuten auf Entlastung bei Gas und Strom hin

Erste Modellrechnungen des ECMWF lassen in Europa auf einen milden und windreichen Winter hoffen. Das wäre eine willkommene Entlastung bei Gas und Strom.
Unser CAP2-Klimaexperte hat sich die Berechnungen und Wetterkarten des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) für die Prognose des allgemeinen Winterwetters genauer angeschaut. Demnach stehen die Chancen gut, dass der Winter in Europa mild, windreich und feucht wird.
Die positive NAO Phase weist auf einen stärkeren Druckunterschied als üblich zwischen Island-Tief und Azoren-Hoch hin. Es dominieren Winde aus dem Westen, die wärmere Luft mit sich bringen. Dabei lässt die Position des Jetstreams erwarten, dass Stürme tendenziell häufiger und stärker über den Atlantik ziehen.
Ab Oktober verbessert sich die Vorhersagequalität der Modelle noch einmal deutlich; wir bleiben auf jeden Fall dran.

 

Weitere interessante Beiträge

13/04/2023
Wenn schon Kohleausstieg, dann aber bitte richtig!

Teile der Bundesregierung mit ambitionierten Zielen Die grüne Bundestagsfraktion plant, auch in den...

Jetzt lesen
04/04/2023
Stichtage können bei der Einführung der Wärmepumpe nicht helfen – der Emissionshandel schon

Die benötigten Wärmepumpen gibt es genauso wenig wie die erforderlichen Handwerker Mühsam haben...

Jetzt lesen
23/03/2023
IPCC revidiert 1,5 Grad Vermeidungs Pfad Ein erster Blick in das Zahlenwerk des IPCC Synthesebericht es

CO2-Reduktionspfade leicht modifiziert und marginal weniger ambitioniert Der Weltklimarat hat in dem...

Jetzt lesen