»Wir sind das schwarze Loch für CO2-Zertifikate«

„Man müsste im Grunde gar keine Kraftwerke stilllegen, denn es würde vollkommen ausreichen, weniger neue Emissionsrechte zu emittieren oder eben bestehende aus dem Markt zu nehmen. Den Rest würde der Markt regeln. Das wäre aus volkswirtschaftlicher Sicht günstig und hätte den klimatechnisch gewünschten Effekt“.

Was wie eine kleine Provokation in Richtung Bundesregierung klingt, ist am Ende nur eine zwingend logische Schlussfolgerung aus den Mechanismen des EU-Emissionshandels.
Mehr dazu im Interview mit CAP2 in der aktuellen Ausgabe von Institutional Money.

 

zum Interview mit Institutional Money

 

Weitere interessante Beiträge

10/03/2025
Wohin will der EUA Preis?

Preisprognosen für EU-Emissionszertifikate (EUA) variieren naturgemäß je nach Studie und zugrunde...

Jetzt lesen
06/08/2024
Wie geht es weiter mit dem Preis für EU-Emissionsrechte?

Was beeinflusst die Preisentwicklung von EU-Emissionszertifikaten? Ein, wenn nicht sogar der...

Jetzt lesen
30/04/2024
CO2-Reduktion in Portfolios

Asset-Manager geben Climate-Pledges ab Viele Asset Manager haben sich in den letzten Jahren dazu...

Jetzt lesen