Klimaneutrale Portfolios durch stillgelegte Emissionsrechte

Aus Absolute.Impact 02/22:

Immer schwieriger wird es bei den zahlreichen Angeboten von Klimaschutzmaßnahmen noch den Überblick zu behalten und die Spreu vom Weizen zu trennen. Trägt man wirklich dauerhaft zur Minderung der globalen Emissionen bei, wenn man den eigenen CO2 Fußabdruck mit Kompensationszertifikaten von Wasserkraftwerken bereinigen will, die vor Jahren in Indien gebaut wurden? Welchen Beitrag kann eine Beteiligung an Baumpflanz-Projekten im Regenwald bringen?

Zweifel sind berechtigt. Ist das Kraftwerk schon gebaut, wird durch die günstig gehandelten Nachweise nur der Ruhm vergangener Tage umverteilt. An den künftigen Emissionen ändert sich dadurch nichts. Und Investitionen in Aufforstungen bringen nur etwas, wenn sie dauerhaft sichergestellt und vor Borkenkäferbefall, Abholzung und Waldbrand geschützt werden kann. Wer kann das schon zu vertretbaren Kosten garantieren?

Mit dem Emissionshandel steht ein vollkommen transparentes und leistungsfähiges Instrument zur Verfügung, das sich Politik, Unternehmen, Private Haushalte und Kapitalanleger zur Erreichung ihrer Klimaziele zu Nutze machen könnten. Er wurde 2005 zur Umsetzung der im Klimaschutzabkommen von Kyoto vereinbarten Ziele eingeführt und ist mittlerweile das zentrale europäische Klimaschutzinstrument geworden. Alle energieintensiven Industriezweige in der EU, Norwegen, Island und Liechtenstein sind hierbei verpflichtet, für ihre Emissionen jährlich knapper werdende Emissionsberechtigungen zu kaufen…

 

Der volle Beitrag von Allinger, Cors und Krottenthaler steht in absolut Impact, Ausg. 2/2022, S. 46-51

www.absolut-research.de/publikationen/absolutimpact/ausgaben/detail/ae/Issue/show/absolutimpact-22022/

Weitere interessante Beiträge

13/04/2023
Wenn schon Kohleausstieg, dann aber bitte richtig!

Teile der Bundesregierung mit ambitionierten Zielen Die grüne Bundestagsfraktion plant, auch in den...

Jetzt lesen
04/04/2023
Stichtage können bei der Einführung der Wärmepumpe nicht helfen – der Emissionshandel schon

Die benötigten Wärmepumpen gibt es genauso wenig wie die erforderlichen Handwerker Mühsam haben...

Jetzt lesen
23/03/2023
IPCC revidiert 1,5 Grad Vermeidungs Pfad Ein erster Blick in das Zahlenwerk des IPCC Synthesebericht es

CO2-Reduktionspfade leicht modifiziert und marginal weniger ambitioniert Der Weltklimarat hat in dem...

Jetzt lesen